Ratgeber

Was bedeutet der Hubraum im Auto?

3.9.2025

Bild von Dacia Spring mit geöffneter Motorhaube

Sie durchstöbern technische Datenblätter Ihres Autos und stoßen immer wieder auf den Begriff "Hubraum". Doch was steckt hinter der Zahl – und was bedeutet sie für Ihr Auto? Bei Dacia legen wir Wert auf Praktikabilität, Effizienz und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Daher ist es wichtig zu verstehen, wie der Hubraum die Leistung, den Verbrauch und das Fahrerlebnis Ihres Fahrzeugs beeinflusst. Lesen Sie weiter und erfahren Sie alles, was Sie über den Hubraum im Auto wissen müssen. 

Hubraum – Das Herzstück des Verbrennungsmotors

Der Hubraum ist eine fundamentale Kenngröße bei Verbrennungsmotoren. Er gibt an, wie viel Luft und Kraftstoff in den Zylindern eines Motors verbrannt werden können. Genauer gesagt: Er beschreibt das Volumen, das alle Kolben zusammen bei einer vollständigen Auf- und Abwärtsbewegung verdrängen. Gemessen wird der Hubraum meist in Kubikzentimetern oder in Litern. Stellen Sie sich am besten einen Zylinder und einen Pumpkolben vor:

 

  • Kolben: Der Kolben bewegt sich auf und ab.
  • Zylinder: Der Zylinder ist der Hohlraum, in dem sich der Kolben bewegt.
  • Hub: Der Hubraum ist die Strecke, die der Kolben von seinem tiefsten Punkt zu seinem höchsten Punkt zurücklegt.

 

Der Gesamthubraum ergibt sich aus der Summe der Hubräume aller Zylinder zusammen.


Entdecken Sie die Welt von Dacia online – informieren Sie sich über aktuelle Angebote, lernen Sie neue Dacia Modelle kennen und vergleichen Sie Ihre Favoriten ganz bequem auf unserer Website.

Hubraum und seine Wirkung auf Leistung und Verbrauch

Die Größe des Hubraums hat direkte Auswirkungen auf verschiedene Eigenschaften eines Motors und somit auf das Fahrverhalten Ihres Dacias. Grundsätzlich gilt: Je größer der Hubraum, desto mehr Luft-Kraftstoff-Gemisch kann ein Motor pro Arbeitszyklus verbrennen. Das führt zu:

 

  • Höherer Leistung: Ein größerer Hubraum ermöglicht es dem Motor, mit weniger Anstrengung mehr Kraft zu erzeugen.
  • Mehr Kraftstoffverbrauch: Pro Arbeitszyklus wird mehr Gemisch angesaugt.
  • Höheres Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen: Das Fahrzeug entwickelt schon bei geringen Umdrehungen viel Kraft, wodurch weniger geschaltet werden muss und der Fahrkomfort erhöht wird. 

 

Lernen Sie die Leistung und den hohen Komfort der Dacia Modelle persönlich kennen und vereinbaren Sie noch heute Ihre Probefahrt!

Downsizing – kleine Hubräume mit großer Wirkung

Der Trend im modernen Motorenbau ist das sogenannte Downsizing. Hierbei wird der Hubraum verkleinert, um Kraftstoff zu sparen und Emissionen zu reduzieren. Die fehlende Leistung wird durch Turboaufladung kompensiert. Ein Turbolader presst mehr Luft in die Zylinder, wodurch trotz geringerem Hubraum mehr Kraftstoff verbrannt und somit mehr Leistung erzeugt werden kann. Die meisten Modelle bei Dacia setzen auf diese Downsizing-Technologie. Entdecken Sie jetzt Top Angebote bei Dacia und finden Sie Ihr Wunschmodell.

Vergleich – Kleiner vs. Großer Hubraum

Autos unterscheiden sich nicht nur im Design, sondern auch in ihrer Motorentechnik. Bei Dacia finden Sie keine Motoren mit großem Hubraum, da die Marke bewusst auf effiziente, turboaufgeladene Aggregate setzt. Um Ihnen dennoch den Unterschied zwischen kleinem und großem Hubraum zu verdeutlichen, haben wir eine Übersicht für Sie erstellt:

Leistung

Kleiner Hubraum (<1,2l): effizient mit Turbolader

 

Großer Hubraum (>2,0l): starke Leistung ohne Zusatztechnik

Verbrauch

Kleiner Hubraum (<1,2l): niedriger Kraftstoffverbrauch dank weniger Zylinder

 

Großer Hubraum (>2,0l): höherer Verbrauch

Emissionen

Kleiner Hubraum (<1,2l): weniger Emissionen

 

Großer Hubraum (>2,0l): tendenziell höhere Emissionen

Ideal für

Kleiner Hubraum (<1,2l): Stadt, Pendler, Alltag

 

Großer Hubraum (>2,0l): Langstrecke, sportliche Fahrer

 

Tauchen Sie ein in die Welt von Dacia: Im Blog erwarten Sie viele spannende Artikel zu unseren Modellen, modernster Technik und hilfreiche Tipps für Ihren Alltag mit dem Auto. Sie wollen außerdem regelmäßig Informationen über unsere Modellneuheiten, Angebote und Events erhalten? Dann melden Sie sich jetzt für den Dacia Newsletter an! 

FAQ

Was bedeutet Hubraum?

Der Hubraum ist das Gesamtvolumen, das alle Kolben eines Motors in den Zylindern beim Auf- und Abwärtsbewegen verdrängen.

 

Was sagt der Hubraum über die Leistung eines Fahrzeuges aus?

Mehr Hubraum bedeutet potenziell mehr PS, aber durch moderne Technik wie Turbolader sind auch kleinere Motoren leistungsstark.

 

Was hat Hubraum mit PS zu tun?

Der Hubraum beschreibt die Größe des Motors, während PS (Pferdestärken) oder kW die tatsächliche Leistung angeben.

 

Haben Elektroautos auch einen Hubraum?

Nein, Elektroautos haben keinen Verbrennungsmotor und somit auch keinen Hubraum. Erfahren Sie mehr über die Vorteile der Elektromobilität und die innovativen Lösungen von Dacia.

 

Welche Rolle spielt der Hubraum bei Dacia Modellen?

Dacia setzt auf effiziente Motoren mit optimiertem Hubraum, oft in Kombination mit Turboaufladung. Das Ziel ist, ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung, Robustheit und vor allem niedrigem Verbrauch zu bieten.