Ratgeber
10.11.2025
Ein gepflegter Lack ist das Aushängeschild jedes Fahrzeugs und für Ihren Dacia gilt das besonders. Schon kleine Kratzer oder Steinschläge beeinträchtigen die Optik, können langfristig Korrosion verursachen und den Wiederverkaufswert mindern. Regelmäßige Ausbesserungen schützen Karosserie und Lack und bewahren die ursprüngliche Farbintensität.
Für Dacia-Besitzer gibt es mehrere Methoden zur Lackreparatur. Kleine Kratzer oder Steinschläge lassen sich oft mit Spot Repair oder speziellen Original-Lackstiften schnell und kostengünstig beheben. Wer selbst Hand anlegt, sollte den exakten Originalfarbton verwenden, um Farbabweichungen zu vermeiden. Bei tieferen Kratzern oder größeren Schäden empfiehlt sich eine professionelle Werkstattlackierung, bei der der Originalfarbton garantiert getroffen wird und das Ergebnis besonders langlebig ist.
Geeignet für: kleine Kratzer, Steinschläge
Vorteil: schnell, kostengünstig, minimaler Aufwand
Nachteil: nicht für großflächige Schäden
Geeignet für: kleine bis mittelgroße Kratzer, oberflächliche Lackschäden
Vorteil: flexibel, selbstbestimmt
Nachteil: Farbabweichungen möglich
Geeignet für: Tiefe Kratzer, großflächige Lackschäden, stark beschädigte Stellen
Vorteil: exakter Farbton, professionelles Ergebnis
Nachteil: höhere Kosten, Termin erforderlich
Geeignet für: Kratzer auf Metallic- oder Perleffekt-Lack, leichte bis mittlere Schäden
Vorteil: Originaleffekt bleibt erhalten
Nachteil: Teurer, schwieriger zu mischen
Geeignet für: oberflächliche Kratzer, feine Kratzer, Glanzverlust
Vorteil: schützt vor Witterung, stellt Glanz wieder her
Nachteil: nicht geeignet für tiefe Kratzer oder Steinschläge
Hinweis für Elektrofahrzeuge: Bei Modellen wie dem Dacia Spring sollte besonders vorsichtig gearbeitet werden, um Batterie und Elektronik nicht zu beschädigen.
Lässt man Kratzer im Autolack unbehandelt, kann dies langfristig erhebliche Folgen für Ihr Dacia-Fahrzeug haben. Schon kleine Schäden können Feuchtigkeit und Schmutz in die Karosserie eindringen lassen, was Rostbildung fördert und die Stabilität der betroffenen Stelle schwächt. Im Laufe der Zeit können aus oberflächlichen Kratzern tiefere Schäden entstehen, die nicht nur das Erscheinungsbild beeinträchtigen, sondern auch teure Reparaturen notwendig machen.
Zudem mindern unbeseitigte Lackschäden den Wiederverkaufswert Ihres Dacia erheblich. Wer den Lack frühzeitig ausbessert, schützt somit sowohl Optik als auch Werterhalt undverlängert die Lebensdauer der Karosserie.
Kann ich jeden Kratzer selbst reparieren?
Kleine Kratzer lassen sich oft selbst mit Spot Repair oder Lackstiften beheben, tiefere Schäden sollten in der Werkstatt behandelt werden.
Wie finde ich den richtigen Originalfarbcode?
Farbcode befindet sich im Serviceheft oder auf dem Typenschild Ihres Dacia.
Ist die Reparatur bei Elektroautos anders?
Grundsätzlich nein, jedoch muss bei der Karosseriearbeit auf Batteriekomponenten geachtet werden.
Wie lange hält eine Spot-Repair-Behandlung?
Bei guter Pflege mehrere Jahre, abhängig von Nutzung und Witterung.