Ratgeber
4.11.2025
Die Reichweite des Dacia Spring 100% electric: Zahlen und Erklärungen
Wenn Sie sich für ein Elektrofahrzeug interessieren, ist die Reichweite, das heißt die Anzahl der Kilometer, die es mit einer einzigen Ladung zurücklegen kann, ein wichtiger Faktor, den es zu berücksichtigen gilt.
Welche Testprotokolle werden zur Bewertung der Reichweite eines Elektroautos verwendet und wie zuverlässig sind sie?
Die von den Automobilherstellern angegebene Reichweite eines Elektrofahrzeugs ist das Ergebnis von Tests, die nach einer präzisen, weltweit angewandten Methodik durchgeführt werden.
Seit dem 1. September 2017 wird die WLTP-Zertifizierung (Worldwide harmonized Light Vehicles Test Procedure) zur Messung der Reichweite von Elektrofahrzeugen verwendet. Im Jahr 2018 hat sie das NEFZ-Protokoll (Neuer Europäischer Fahrzyklus) abgelöst.
Die WLTP-Zertifizierung liefert eine realistischere Schätzung, die näher an den tatsächlichen Fahrbedingungen liegt als das NEFZ-Protokoll, insbesondere aufgrund folgender Faktoren:
Die WLTP-Zertifizierung liefert genaue allgemeine Daten, aber die Reichweite hängt auch von einer Reihe weiterer Faktoren ab wie Fahrstil, Straßentopografie, Außentemperatur oder im Fahrzeug aktivierte Optionen.
Die WLTP-Reichweite ist zwar ein zuverlässiger Anhaltspunkt, es ist jedoch schwierig, eine elektrische Reichweite zu bestimmen, die für alle Fahrten repräsentativ ist. Mit anderen Worten: Die sogenannte „reale” Reichweite weicht immer etwas von der theoretischen Reichweite ab.
Die Reichweite des vollelektrischen Stadtautos Dacia Spring (Versionen Expression und Extreme) beträgt:
Die Batteriekapazität, die eines der wichtigsten Elemente für die elektrische Reichweite eines Fahrzeugs ist, beträgt 26,8 kWh.
So können Sie die tatsächliche Reichweite Ihres Elektrofahrzeugs steigern:
Optionen, Preis, Design, Abmessungen, Ladezeit und mehr: Erfahren Sie alles, was Sie über den Dacia Spring electric wissen möchten, im technischen Datenblatt.