Ein Hybridantrieb kombiniert einen konventionellen Benzinmotor mit einem Elektromotor, der mehrere Funktionen erfüllt.
Vollhybrid-Technologie für beispiellosen Fahrkomfort
Aufbau
Das selbstladende Vollhybrid-System kombiniert einen Verbrennungsmotor, zwei Elektromotoren und ein Multi-Mode-Automatikgetriebe. Diese Architektur ermöglicht fließende Übergänge zwischen den verschiedenen Fahrmodi, ohne dass der Fahrer eingreifen muss.
Aufladen der Batterie
Keine Steckdose nötig: Die Batterie wird beim Bremsen und Verzögern automatisch aufgeladen. So profitieren Sie von den Vorteilen des elektrischen Fahrens, ohne sich um das Aufladen Gedanken machen zu müssen.
Das Anfahren ist immer vollelektrisch. Je nach Fahrbedingungen schaltet das System automatisch zwischen drei Modi um:
Dank der Vollhybrid-Technologie kommen Sie in den Genuss einer sanften, ansprechfreudigen und leisen Fahrt und erzielen im Vergleich zu einem herkömmlichen Verbrennungsmotor bis zu 40 % Kraftstoffeinsparungen.
Für die Antriebsbatterie von Hybridmotoren besteht Garantieschutz für 8 Jahre oder 160.000 km.
Ja. Je nach Nutzungsbedingungen ist die Reichweite eines Hybridfahrzeugs größer als die eines reinen Verbrenner- oder Elektrofahrzeugs, da Ihnen mehrere Energiequellen zur Verfügung stehen.
Es ist ganz einfach! Für die Batterien von Hybridfahrzeugen (Voll- oder Mild-Hybrid) werden keine speziellen Anschlüsse benötigt. Sie werden beim Fahren automatisch aufgeladen, wenn das Fahrzeug bremst oder verzögert.